Ausbildung

Wir haben nicht nur ein Händchen für moderne Technik, sondern auch für junge Talente. Engagierten Teamplayern bieten wir spannende Herausforderungen bei verantwortungsvollen Aufgaben in der Welt der modernen Motorentechnik. Wir arbeiten mit Leidenschaft an den spannendsten und innovativsten Herausforderungen. Darum heißt es: dranbleiben und stetig besser werden. Im Team liegt unsere große Stärke! Praktische Erfahrung und technische Kompetenz, unterstützt durch gezielte Fort- und Weiterbildungen.

Deine Karriere im Blick!
Bist du Schüler*in/… oder Student*in/… und überlegst, welcher Beruf für dich der richtige ist. Du bist bereit, dein Engagement und deinen Teamgeist einzubringen? Dann bist du bei uns in den besten Händen. Wir bieten dir alle Chancen für einen Job, der dir Freude macht und deine Karriere voranbringt.

Schick uns deine Bewerbung!

Starte deine Karriere bei der ZMT und bewirb dich JETZT!

Das bieten wir dir:

Mechatroniker

Du hast technisches Verständnis, du baust gerne mit mechanischen und elektrischen Komponenten? Dann bewirb dich bei uns als Mechatroniker*in.

Mechatroniker*innen bauen aus mechanischen, elektrischen oder elektronischen Komponenten komplexe mechatronische Systeme und Anlagen. Sie montieren und nehmen Anlagen in Betrieb.

Hierbei sind wichtige Bestandteile der Ausbildung das Erwerben von Fertigkeiten in der Metallbearbeitung, wie z. B. Bohren, Drehen und Fräsen. Einen weiteren großen Bestandteil der Ausbildung nimmt die Automatisierungs- und Robotertechnik ein.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Das bringst du mit:

Industriemechaniker

Industriemechaniker*innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Hierbei sind wichtige Bestandteile der Ausbildung das Erwerben von Fertigkeiten in der Metallbearbeitung, wie z. B. Bohren, Drehen und Fräsen. Einen weiteren großen Bestandteil der Ausbildung nimmt das Erstellen von CNC-Programmen, CAD/CAM und Automatisierungstechnik ein.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Das bringst du mit:

Maschinen- und Anlagenführer

Maschinen sind aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Schnell und präzise erledigen sie Aufgaben. Damit jedoch alle ohne Probleme laufen und ein Rädchen ins andere greifen kann, braucht man Maschinen- und Anlagenführer*innen: Sie kümmern sich um technische Großgeräte aller Art, um eine reibungslose Produktion zu garantieren.

Hierbei sind wichtige Bestandteile der Ausbildung das Erwerben von Fertigkeiten in der Metallbearbeitung, wie z. B. Bohren, Drehen und Fräsen. Einen weiteren großen Bestandteil der Ausbildung bildet das Arbeiten mit CNC-Programmen, CAD und das Erwerben von Grundlagen in der Automatisierungstechnik.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Das bringst du mit:

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Programmieren ist für dich ein Hobby, und Programmiersprachen willst du im Schlaf beherrschen? Dann ist eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung genau das Richtige für dich. Auch wenn du noch kein Programmierprofi bist, lernst du während der Ausbildung alles, um Anwendungen in einer T-SQL-Umgebung aufzubauen und zu programmieren.
Du wirst mit uns dein eigenes Projekt in einem mittelständischen Industriebetrieb im Herzen der Oberpfalz erhalten.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Das bringst du mit:

Kaufleute für Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie beschaffen technische und allgemeine Materialien, kommunizieren mit Lieferanten, Kunden und internen Ansprechpartnern oder sind verantwortlich für Rechnungs-abwicklung und Kontrolle des Zahlungsverkehrs. Weiterhin gibt es wichtige Betätigungsfelder im Personal- und Logistikwesen.

Das Durchführen von Schriftverkehr, Erstellen von Auswertungen und Statistiken sowie das Entwerfen von Präsentationen zählen zu den Kernaufgaben von Kaufleuten.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Das bringst du mit: